Wir produzieren hier ja nachträglich bearbeitete und einem Hörspiel angenäherte Rollenspielrunden
Mitunter haben wir dabei für größere und/oder wiederkehrende Rollen befreundete Gastsprecher und Gastsprecherinnen dazu, aber oft fehlen nur ganz kleine Elemente in der Nachbearbeitung von kurz und namenlos auftretenden Figuren – zum Beispiel Passanten die man auf der Flucht anrempelt oder staunende Umstehende bei einem Zaubertrick.
Daher haben wir unlängst das Projekt Audiospende ins Leben gerufen.. kurz gesagt: wir laden Leute ein sich zu einem Soundboard verschiedener weitestgehend wortloser Situationen, Stimmungen oder Reaktionen aufnehmen zu lassen – so hat man nun Sammlungen aller möglichen wortlosen Laute derselben Person zur Verfügung.
Die bisherigen Aufnahmen haben wir leicht nachbearbeitet und zur freien Verwendung durch interessierte Menschen und Projekte mit Creative Commons Zero lizensiert auf freesound.org zu Paketen zusammengetragen (jedes Paket entspricht dabei einer Sprecherin oder einem Sprecher).
Mittlerweile haben wir ein Video online gestellt, dass euch anleitet wie ihr euch auch ohne einen Termin mit uns auszumachen an der Audiospende beteiligen könnt.
Für die Englischsprachigen gibt es ebenfalls ein Video, dass wir zeitnah mal aktualisieren werden um auch dort mehr Einspieler aus vorherigen Audiospenden unterzubringen.
Der Ablauf zu einem Livetermin zur Audiospende läuft so ab – Interessierte bekommen von uns ein PDF zugeschickt. Darin steht kurz was wir machen und Zugangsdaten zu einem Nextcloud Konto, unter dem man uns eigene Aufnahmen zuschicken kann. Wir holen gleichzeitig alle Beteiligten mit der Software Studiolink in einen Sprachchat zur Mehrspuraufnahme, und so 5-10 Minuten quatschen wir uns ein bisschen warm und gucken ob bei Bedarf die jeweilige Aufnahmesituation vor Ort kurzfristig verbessert werden kann. Ihr könnt euch die Software Studiolink dazu entweder installieren, aber ihr könnt auch ohne Installation über eine Webseite dazukommen.
Wir fragen dann ob jeder und jedem die Vereinbarung zur Aufnahme vorliegt (das erwähnte PDF, das wir interessierten Personen zusenden) und ob die Leute mit der Aufnahme und Veröffentlichung unter CC0 einverstanden sind. Die Zustimmung wird dann in der Aufnahme dokumentiert. Wir fragen die Leute auch ob ihre Aufnahme mit einem geschlechtlichen Schlagwort veröffentlicht werden soll (male, female oder „nichts davon“).
Zur Sicherheit bitten wir Leute auch gleichzeitig eine lokale Aufnahme zu erstellen, falls es mal Netzwerkprobleme geben sollte o.ä.
Danach geht es los – wir haben einen Katalog von 40 bis 44 Emotionen, Reaktionen oder Tätigkeiten, den wir mit allen gleichzeitig durchgehen.. z.B. sage ich sowas an wie „Okay der nächste Punkt ist.. Empörung.. Entrüstung.. jemand hat euch gerade im vorbeilaufen angerempelt oder am Nebentisch bemerkt ihr wie jemand die Geldbörse geklaut hat. Ich gebe dann ein paar Beispiele vor wie das wohl wortlos klingen könnte. In freier Assoziation kann man dann interpretieren welche Laute man in der Vorgabe wohl machen könnte – man hört aber auch gleichzeitig die anderen und kann diese im Zweifel auch imitieren. Wenn Jede und Jeder soweit fertig ist, geht es nahtlos weiter mit der nächsten Schilderung.
Es sind 40-44 weil einige der Katalogpunkte ein Stück weit Doppelungen sind, und dann kurzfristig entschieden wird ob man genug Material für die eine oder andere Verschlagwortung hat.
Also bei Interesse, wie gesagt, einfach hier kurz anpingen.